Das neue Handbuch der Heilpflanzen
Ingrid und Peter SchönfelderKOSMOS Verlag Stuttgart , 2004, 496 Seiten, Hardcover, ca. 900 Farbfotos, ca. 100 Illustrationen, € 49,90

In kurzen, gut verständlichen Texten, die dennoch die wissenschaftlichen Fachbegriffe mit erwähnen, werden 550 Heilpflanzen beschrieben - mehr als in den meisten vergleichbaren Handbüchern. Man erhält jeweils Informationen zu Botanik, Vorkommen, Drogen, Wirkstoffen und Anwendung. Zur besseren Auffindbarkeit sind die Pflanzen nach ihren lateinischen Namen sortiert. Die Auswahl beinhaltet einheimische und aussereuropäische Pflanzenarten, die in Europa gebräuchlich sind. Berücksichtigung finden Pflanzen, die in der Phytotherapie, Homöopathie oder Volksmedizin verwendet werden. Die zahlreichen sehr guten Farbfotos der Pflanzen an ihrem Standort sowie die schönen historischen Illustrationen sind weitere Pluspunkte des Buches.
Das populärwissenschaftlich aufbereitete Handbuch der Heilpflanzen ist ansprechend gestaltet und inhaltlich verlässlich. Als praktisches Nachschlagewerk ist es gut gelungen und all jenen Lesern besonders zu empfehlen, die Wert auf eine gute Bebilderung legen.
Stefanie Goldscheider