Quallen
Gefährliche Schönheiten
Thomas HeegerHirzel Verlag Stuttgart, 2004, 358 Seiten, 205 Farbfotos, 78 s-w Abbildungen, Großformat, € 39,90.

Ein prachtvoller Bildband, der sich mit glibbrigen, gefährlichen, bisweilen tödlichen und für die meisten Menschen ekligen Geschöpfen aus Gallerte beschäftigt? Sicherlich werden die wenigsten Zeitgenossen die Begeisterung des Autors für diese Tiere uneingeschränkt teilen können, doch sind Quallen mit über 2 m Schirmdurchmesser und über 1 Tonne Gewicht, Tentakeln mit bis zu 50 Metern Länge und Nesselgiften die binnen Sekunden töten können auf jeden Fall interessant für verschiedene Wissenschaftsdisziplinen und für Taucher. Die hochtoxische, Angst und Schrecken verbreitende Seewespe aus Australien, die segelnde Portugiesische Galeere und manche durch ihre Form, Färbung und Fortbewegung fast außerirdisch anmutende Medusenart sind aber auch für alle an Natur und Biologie interessierten Laien faszinierend und ein spannendes Thema.
Das wissenschaftliche Buch ist leicht verständlich geschrieben und grandios bebildert. Es behandelt alle wichtigen Aspekte der Quallen. Es erklärt deren Systematik, Anatomie, Fortpflanzung und Ernährung genauso wie Funktionen, Auswirkungen und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Nesselzellen. Weitere aufschlussreiche und überraschende Fakten erfährt man auch zu Räuber-Beute Beziehungen oder Symbiosen zwischen Quallen und anderen Organismen.
Das Buch begeistert allerdings vor allem mit seinen großformatigen, brillanten und spektakulären Farbaufnahmen, die nicht nur aufschlussreich sondern auch schön sind.
Als durch Feuerquallen geschädigte Schnorchlerin kann ich sagen, dass mir Quallen durch die fundierten, oft erstaunlichen Informationen wesentlich sympathischer geworden sind. Auch deswegen kann ich es allen an Meerestieren Interessierten sehr empfehlen.
Stefanie Goldscheider