Der Kosmos Libellenführer
Heiko BellmannFranckh-Kosmos Verlag 2. Auflage 2007; 272 Seiten, 260 Farbfotos, 157 Zeichnungen, gebunden, 24,90 Euro

Die Kombination aus Fotografien und Zeichnungen der kritischen Merkmale ist ein sinnvoller Weg eine korrekte Bestimmung zu erleichtern. Die Texte - sowohl im allgemeinen Teil, als auch bei den Artenbeschreibungen schildern sehr anschaulich und sind zudem erfrischend lebendig geschrieben. Einen ausgezeichneten Service bietet das Buch durch die Beschreibung der zwölf lohnenswerten Beobachtungsgebiete. Somit bekommt der Libellenbegeisterte auch Tipps, wo er das Buch in der Praxis einsetzen kann und welche speziellen Arten er dort vorfinden wird. Allein die vielen schönen Aufnahmen laden zum Blättern ein und durch die guten Texte liest man sich leicht fest. Als Bestimmungsbuch für weniger als hundert Arten sind 280 Seiten zwar relativ viel, aber tatsächlich ist das Buch eher ein äußert kompaktes Praxishandbuch für die Libellenbeobachtung. Würde man dem Libellenführer in der nächsten Auflage noch ein kleines Glossar für die zahlreichen Fachbegriffe gönnen, könnte man getrost eine "Eins mit Stern" vergeben.
Claus-Rudolf Frick