Steinbachs Naturführer Wildblumen.
Ulmer Verlag, Stuttgart, 2001, 192 Seiten, über 500 Farbfotos, über 430 Illustrationen; € 12,45

Jeder Band enthält jetzt eine ausklappbare, farbige Bestimmungstafel, die Laien hilft, an der richtigen Stelle im Buch zu suchen.
Beim vorliegenden Wildblumenführer ist das gesamte Artenspektrum nach Blütenfarben geordnet mit artypischen Illustrationen abgebildet. Vorne im Naturführer erhält man Zeichnungen und Erklärungen zur richtigen Benennung und zum einfacheren Erkennen und Unterscheiden der Formen von Blättern und Blüten.
Die 436 im Buch vorgestellten Blütenpflanzen umfassen einheimische, sehr häufige aber auch sehr attraktive, seltene Arten, wie auch die wichtigen bei uns verwilderten Arten. Die neue Auswahl der Arten berücksichtigt die Veränderungen in unserer Landschaft. Im Führer sind die Pflanzen nach Familien und systematischer Verwandtschaft geordnet, so daß er auch für Fachleute schnelle Referenz bietet. Jede Pflanze wird mit Merkmalen, Standort, Verbreitungsgebiet, Wissenswertem und einer Illustration der Details kurz beschrieben. Die neuen Farbfotos zu jeder Art sind noch klarer und typischer als bei Steinbach gewohnt. Die deutsche und die wissenschaftliche Bennennung der Wildblumen folgen den einschlägigen Standardwerken.
Ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Buch für Naturliebhaber mit und ohne Fachkenntnisse.
Stefanie Goldscheider