Atlas der Weltverwicklungen.
Peter Hammer Verlag, Wuppertal, 2001; 190 Seiten, 86 s-w-Schaubilder, € 15,50.

Das Anliegen des Atlas der Weltverwicklungen ist es, wichtige globale Themen, die bei uns in Vergessenheit zu geraten drohen, wieder ins Bewusstsein zu rücken und für die Bildungsarbeit zugänglich zu machen. Der Band bietet beispielsweise Informationen zu Armut und Wohlstand, Welthandel, globalen ökologischen Gefährdungen, Entwicklungshilfe und Zukunftsperspektiven. Das Buch enthält 88 grafische Darstellungen, die als Kopiervorlagen benutzt werden können. Jedem Schaubild ist eine Textseite mit Hintergrundinformationen, Anregungen zur unterrichtlichen Weiterarbeit und Hinweisen auf zusätzliche Informationsquellen zugeordnet. Von Inhalt und Aufmachung her eignet sich der Band für den Unterricht der Sekundarstufen I (ab Klasse 8) und II sowie für Erwachsenenbildung.
Der Atlas der Weltverwicklungen ist ein vorzügliches Instrument zur Unterrichtsvorbereitung. Die Kopiervorlagen sollen keine fertigen Wahrheiten verkünden, sondern Anlässe für Gespräche sein. Dieses Ziel lässt sich in manchen Fällen noch besser erreichen, wenn man mit kreativem Geschick an die Grafiken herangeht und sie mit dem Ziel der Schüleraktivierung umgestaltet.
Marion Lutz, Lehrerin
Stefanie Goldscheider, Agraringenieurin