Die Säugetiere Baden-Württembergs
Band 1. Allgemeiner Teil. Fledermäuse (Chiroptera).
Monika Braun, Fritz DieterlenUlmer Verlag Stuttgart, 2003; 687 Seiten, 320 Farbfotos, 49 sw-Fotos, 186 Diagramme u. Zeichnungen, 46 Verbreitungs-Karten, 55 Tabellen, gebunden, € 49,90.

Die Säugetiere Baden-Württembergs Band 2.
Insektenfresser (Insectivoria), Hasentiere (Lagomorpha), Nagetiere (Rodentia), Raubtiere (Carnivora), Paarhufer (Artiodactyla).
Monika Braun, Fritz DieterlenUlmer Verlag Stuttgart, 2005; 704 Seiten, 139 Farbfotos, 2 sw-Fotos, 219 Diagramme, Verbreitungskarten u. Zeichn., gebunden, € 49,90.

Die Informationen zur Lebensweise, also zu Verhalten, Habitat, Ernährung und Fortpflanzung beruhen auf aktuellen Erkenntnissen. Ebenso fundiert sind die Einschätzungen zur Ökologie und Gefährdung jeder Art. Die Verbreitung wird jeweils auch anhand detaillierter Karten dargestellt (wie bei allen Grundlagenwerken aus dem Ulmer Verlag). Daten zur Jagd oder zur genetischen Struktur der Populationen sind ebenfalls vorhanden. Maßnahmen zum Artenschutz und zur Pflege der Lebensräume werden vorgeschlagen.
Die Säugetiere Baden-Württembergs ist ein herausragendes, sehr empfehlenswertes Werk. Für alle, die sich tiefgründig und aktuell über Igel, Marder, Maus und Hirsch informieren wollen, ist der vorliegende Band unverzichtbar und außerdem konkurrenzlos.