Die Pflanzenschutz-CD
Bernd Böhmer und Walter Wohanka Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2002, CD-ROM, € 24,90

In
der CD-Rom Reihe
Green Office ist diese
Hilfe für Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner erschienen.
Etwa 550 Schad- und Krankheitsbilder an den wichtigsten Zierpflanzen,
Obst und Gemüse aus Haus und Garten können schnell und einfach bestimmt
werden. Die anklickbaren Auswahllisten, beginnend mit einem Pflanzenlexikon
und vervollständigt in der Diagnosehilfe mit Fragekatalog,
sind gut durchdachte und überzeugende Technik der Software.
Gut ist auch, dass die hochauflösenden Farbphotos zur Diagnose
nicht auf der Festplatte installiert werden müssen. Sie können
von der CD-Rom aus betrieben werden. Von der erkrankten Pflanze
über die Bestimmung der Symptome anhand der großartigen, scharfen
Detailphotos, hin zu Informationen über den Schädling und die geeigneten
Vorbeugungs- oder Bekämpfungsmaßnahmen wird vernetzt gearbeitet.
Die Schadensbeschreibungen bilden ein weiteres Lexikon nach dem
aber nicht systematisch gesucht weden kann. Sie gehören nicht
ausschließlich zur jeweils interessierenden Pflanze, sondern
sind allgemeingültig aber typisch gehalten. Zusätzlich
werden in den Schadensbeschreibungen Krankheiten durch den gleichen
Erreger auch an anderen Pflanzen gezeigt. Die Bekämpfugsmaßnahmen
sind ebenfalls allgemein gehalten und legen ihr Hauptaugenmerk auf
die Vorbeugung. Das gesammelte Wissen der CD ist also rund aber
stichwortartig. Leider fehlen einige Pflanzenarten, wie
z.B. die Quitte oder Rote Bete gänzlich. Auch sollten
die Suchworte flexibler, das Lexikon verbessert und erweitert werden
(Rebe zeigt z.B. kein Ergebnis).
Ein praktisches, intelligent gemachtes System mit kleinen Mängeln.
Sehr brauchbar zur sicheren Diagnose per Bild. Empfehlenswert auch
für Studierende der Agrarwissenschaften und für alle mit
Pflanzenproduktion befassten.
Stefanie Goldscheider
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |