Umstellung auf den
Ökolandbau
Friedrich Sattler, Günter Friedmann Reiner
Schmidt.
Ulmer Verlag, Stuttgart, 2004; 142 Seiten, 14 farbige Abb., 62 sw-Fotos
und 38 Tabellen, € 24,90.

Das vorliegende Buch gibt einen
Überblick über alle vor und während der Umstellung
zu beachtenden Fragen. Von den Beweggründen, persönlichen,
betrieblichen und fachlichen Voraussetzungen bis zur Planung, Finanzierung
und Umstellung, sowie den Fördermöglichkeiten werden die
einzelnen Schritte übersichtlich dargestellt. Entscheidende
Faktoren der Betriebsorganisation von Gemischtbetrieben einerseits
oder spezialisierten Marktfrucht- oder Tierhaltungsbetrieben andererseits
sind thematisiert, da letztere auch im Ökolandbau zunehmende
Bedeutung erlangen. Wichtige Daten zu allen Gebieten der Bio-Landwirtschaft
von Grünland-, Acker- oder Gemüsebau, Vieh- und Bienenhaltung
sind anhand vieler Grafiken und Tabellen aufbereitet. Von dieser
Datensammlung profitieren auch Landwirte eines bereits umgestellten
Betriebes und konventionell wirtschaftende Kollegen, mit dem Anliegen
die Bodenfruchtbarkeit ihrer Flächen zu erhöhen, weniger
Pflanzenschutzmaßnahmen und weniger synthetische Düngemittel
zu benötigen.
Ein wichtiges Buch für alle Landwirte, die umweltgerecht produzieren
wollen oder die ihren Kunden im Hofladen überzeugende Qualitätsprodukte
anbieten wollen.
Der Autor Friedrich Sattler war sein Berufsleben lang Betriebsleiter
auf einem der ersten biologisch-dynamischen Betriebe. Neben umfangreicher
Vortragstätigkeit ist er bis heute international in Inspektion
und Beratung aktiv.
Stefanie Goldscheider
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |