Steinbachs großer Tier- & Pflanzenführer
Heiko Bellmann, Bruno P. Kremer, Helmut Grünert, Renate Grünert, Uwe Hartmann, Klaus Janke, Anne Puchta, Klaus Richarz.Ulmer, Stuttgart. 895 S., 2100 Farbfotos, 620 Zeichnungen, gebunden, Euro 12,95.

In der Tradition der Steinbach Naturführer werden in dieser Neuausgabe über 1700 Arten in Deutschland vorkommender Tiere, Pflanzen und Pilze vorgestellt und zwar anhand 2000 brillanter Farbfotos und 600 farbiger Detailzeichnungen. Nur gezeichnet sind die Farbtafeln von Fischen aus Süßwasser und Meer. Alle anderen Wasserbewohner sind mit Foto abgebildet.
Steinbachs großer Tier- und Pflanzenführer zeigt die Fülle unserer Flora und Fauna und nennt neben Merkmalen zur Bestimmung sowie der Verbreitung auch Wissenswertes zu jeder vorgestellten Tier- oder Pflanzenart. Der große Naturführer umfasst Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische, Seeigel, Seesterne, Insekten, Tausendfüßer, Spinnentiere, Krebse, Schnecken, Muscheln, Würmer, Schwämme, Quallen, Bäume, Sträucher, Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten und Pilze. Leider sind dabei aber nicht alle Arten erfasst.
Bestimmungshilfen zur richtigen Ansprache der Tier- oder Pflanzenart bietet das Buch keine und so muss zur Suche im Buch ausgiebig geblättert werden.
Der Steinbachs Tier- und Pflanzenführer ist empfehlenswert für unterwegs, weil kompakt, preiswert, handlich und mit guter Bindung.