Meyers Neuer Weltatlas
Unser Planet in Karten, Fakten und Bildern
Meyers Lexikonverlag, 7. aktualisierte und erweiterte Auflage, Mannheim, 2008; 528 Seiten, 328 Seiten Karten mit Register, 140 Seiten Länderlexikon mit UNESCO-Welterbe, 24 Seiten Themenseiten, Großformat 29,5 * 36 cm, gebunden im Schuber; € 49,95 €
Der größte Teil des Atlas enthält geografische Karten unserer Erde mit sehr feiner Relief- bzw. Farbabstimmung und vielen Details in den physischen Karten. Diese liegen meist im Maßstab 1:3 Millionen oder 1:6 Millionen vor. Europäische Länderkarten sind im Maßstab 1:1 Million dargestellt. Die Ortsnamen sind in der jeweiligen Landessprache bzw. einer lateinischen Umschrift wiedergegeben. Dies allerdings nicht nach strengen Regeln (man findet also Beijing und in Klammer Peking aber Bombay und in Klammer Mumbai) und auch nicht bei in Deutschland gebräuchlichen Namen (es bleibt also bei Kroatien, Mailand und Athen). Auf den Kartenteil folgt ein Register mit Ortsnamen, wobei man wie auch im Kartenteil den ein oder anderen größeren Ort auf der Welt leider vergeblich sucht, der in vergleichbaren Atlanten zu finden ist.
Der letzte Teil des Atlas enthält ein Länderlexikon aller Staaten der Erde, das jeweils die wichtigsten Daten, eine kurze Beschreibung und die Abbildung der Flagge enthält. Ausserdem werden die Kontinente mit ihrem Natur- und Kulturraum porträtiert und die Stätten des UNESCO Welterbes aufgelistet.
Meyers Neuer Weltatlas ist allumfassend und informativ für die ganze Familie. Für mehr und größere Karten, genauere Beschreibungen der UNESCO-Naturerbestätten oder ein ausführlicheres Länderlexikon sollte allerdings bevorzugt auf die Werke unten zurück gegriffen werden.
Stefanie Goldscheider