Sortengärten und Arche-Höfe in der Schweiz.
Ein Ausflugsführer zu bedrohten Nutzpflanzen und Haustierrassen
Pro Species Rara, Schweizerische Kommission für die Erhaltung der Kulturpflanzen, SKEKAT Verlag, Baden und München, 2007,147 Seiten, Format 14,4 x 21 cm über 150 Farbfotos, Broschur mit Klappen, € 12,90, CHF 18,00

Die Publikation dieses Buches wird vom Bundesamt für Landwirtschaft und der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung der Kulturpflanzen (SKEK) zusammen mit Coop unterstützt. Herausgeber ist ProSpecieRara, die Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren.
Beispiele aus dem Inhalt:
Alpengarten Maran, Arosa
Historischer Zierpflanzengarten, Bern
Museum Walserhaus, Bosco Gurin
Kartoffelgarten Flawil SG
Arche-Hof Russberg, Hofstatt LU
Obstgarten Reben, Höri ZH
Arche-Hof, Huttwil
ProSpecieRara-Obstgarten Schloss
Jegenstorf BE
Primärsammlung Obst, Knonau ZH
Rebensammlung,Minusio TI
Klostergarten Muri AG
Sortenschaugarten Schloss Oberhofen BE
Arche-Hof El Colorado Ranch, Oey- Diemtigen BE
Hochstamm-Obstsortensammlung Hofen, Roggwil TG
Nuss-Sammlung, St-Légier-La Chiésaz VD
Pflanzensammlungen der Hochschule Wädenswil ZH
Nutz- und Lustgarten Schloss Wildegg AG
Bio-Arche-Hof Mühlstatt, Züchersmühle bei Urnäsch AR
und 32 weitere Sortengärten und Arche-Höfe
AT-Verlag