Grundkurs Aquaristik
Claus SchaeferVerlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 3. überarbeitete Auflage 2007, 95 Seiten, Hardcover, 92 farbige Fotos und 16 Zeichnungen. € 12,90.

Ein Süßwasseraquarium ist ein relativ unbedenkliches Hobby. Ganz im Gegensatz zu einem wesentlich teureren und empfindlicheren Meerwasseraquarium, in dem nicht selten Tierarten aus Wildfang gehalten werden, die unter Gesichtspunkten des Artenschutzes nichts in Transportbehältern und in privaten Einrichtungen zu suchen haben. Die nicht minder farbenprächtigen und interessanten Süßwasserfische können fast alle in Aquarien massenhaft gezüchtet werden. Es gibt viele geeignete Arten, die nicht allzu groß werden und sich in kleinen Becken wohl fühlen. Mit den Fischen, deren Ursprung in Tümpeln, Flüssen und Seen der Tropen liegt, werden stets grüne Pflanzen vergesellschaftet und nicht etwa die weltweit bedrohten Korallen.
Der Autor und Aquarianer Claus Schaefer beschreibt im vorliegenden Buch das notwendige technische Gerät, die wichtigen Wasserwerte und die Einrichtung des Aquariums für Einsteiger. Ein Kapitel über Aquarienpflanzen stellt in Steckbriefen die wichtigsten Arten und ihre Ansprüche an Licht, Wassertemperatur und Standort jeweils mit Bild vor. Das Kapitel über die wichtigsten Fischfamilien nennt deren Eigenarten hinsichtlich Verträglichkeit, Futter, Paarung und Brut. Es beschreibt in Kürze die Verhaltensweisen von 50 Fischarten und zeigt je ein Foto. Erwähnt werden deren Ansprüche an die Beckengröße, die Wasserhärte und -temperatur sowie an Verstecke bzw. Ablaichplätze. In einem kleinen Kapitel wird auch auf die häufigsten Krankheiten und Plagen im Aquarium eingegangen, vom Algenbewuchs über Parasiten bis zu den Schnecken.
Ein kompaktes und übersichtliches Buch mit den wichtigsten Informationen zur richtigen Kaufentscheidung bei Technik, Ausstattung und Fischbesatz und mit Hinweisen zur Haltung und Pflege. Das Buch ist allen an der Aquaristik interessierten Einsteigern zur empfehlen.
Stefanie Goldscheider