Gewürze aus aller Welt
in Garten und Küche
Brigitte Beutner
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2. Auflage 2006; 128
Seiten, 63 farbige Abbildungen,€ 9,90

In der Einleitung dieser kleinen doch erstaunlich vollständigen
Warenkunde über Gewürze (und Kräuter) werden zunächst
die den Geschmackssinn anregenden chemischen Substanzen definiert.
Man erfährt genaueres zur Natur der Scharf- und Bitterstoffe
oder der Säuren. Nach Garten- und Küchentipps folgt
dann die Vorstellung von ca. 90 Gewürzen. Diese sind nach
dem jeweils verwendeten Pflanzenteil geordnet. Beginnend mit Wurzeln,
über Milchsaft und Rinde sowie die großen Abschnitte
über Blätter, Blüten, Früchte und Samen folgt
ein Kapitel über Würzmischungen, Würzsaucen
und Würzpasten. Dieses Kapitel könnte noch um einige
weitere internationale Spezialitäten erweitert werden. Am
Ende des Buches gibt es eine sehr nützliche Tabelle in alphabetischer
Ordnung mit den wichtigsten Stichwörtern zu jedem vorgestellten
Gewürz.
Dieses praktische und sehr preiswerte Buch zum großen Thema
der Gewürze steckt prallvoll mit Informationen, die Hobbygärtner
oder Köche inspirieren und Leser, die an botanischen oder
gesundheitlichen Aspekten interessiert sind, ebenfalls zufrieden
stellen. Das Buch ist gut strukturiert, gut durchdacht, kenntnisreich,
abwechslungsreich, regt zum Lesen und Probieren an. Sehr empfehlenswert
sind die Gewürze aus aller Welt auch für Zeitgenossen
mit Fernweh, denn die Photos zu vielen Gewürzen eignen sich
auch zum Wiedererkennen ohne Verpackungsaufschrift.
Lesen Sie weiter:
Von Anis, Dill und Schabzigerklee - Kräuter und Gewürze aus heimischem
Anbau
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |