Gemüse
Frische Ideen für den Garten
Christina BauerVerlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2005, 144 Seiten, Hardcover, zahlreiche Fotos und Zeichnungen. € 19,90.

Vermittelt werden die für jede erfolgreiche Gartenbewirtschaftung unerlässlichen Grundkenntnisse zum Boden, den Gartengeräten, der Kompostbereitung sowie zu Düngung und Pflanzenschutz. Zu letzterem gibt es Praxisanleitungen zur Herstellung von Jauchen, Brühen und Tees für den biologischen Anbau.
Ein wichtiger Aspekt des Buches ist die Planung der Beete. Die Autorin sieht sechs Beete für die Rotation vor. In diesen wird nach einem ausgeklügelten Management innerhalb eines Jahres verschiedenes Gemüse neben- und nacheinander ausgesät und angepflanzt. Im darauffolgenden Jahr wanderen die jeweiligen Kombinationen aufs benachbarte Beet weiter.
Der Hauptteil des Buches widmet sich der Anbau-Praxis der Gemüsearten. Zahlreiche traditionelle, seltene, wüchsige oder exotische Gemüsepflanzen werden kurz vorgestellt. Die Arbeitsschritte zu ihrem Anbau also auch zum eventuellen Vorziehen, Verpflanzen, Bleichen oder Treiben sowie zur Einlagerung werden ausführlich beschrieben. Dabei sind auch für den Experten interessante Tipps und Tricks aufgeführt.
Das letzte Kapitel des Buches behandelt die Pflanzenkrankheiten und die stets natürlichen Pflanzenschutzmaßnahmen mit Nützlingen, Pflanzenbrühen oder mechanischen Methoden und Hilfsmitteln.
Ein Buch für fleißige Gartenbesitzer, die auf kleinen Flächen rund ums Jahr frische Gemüse anbauen und ernten wollen.