Ökologie
der Erde
Band 2: Spezielle Ökologie der Tropischen und Subtropischen Zonen
Heinrich Walter und Siegmar-W. Breckle
Elsevier GmbH, Spektrum Akademischer
Verlag, München, 3. Auflage 2004; Hardcover, 764 Seiten zahlreiche
s-w-Fotos, Grafiken und Tabellen, € 50,00

Die 3. Auflage des Bandes 2 der "Ökologie der Erde"
enthält neben den Feuchttropen auch die Savannen und die Wüstengebiete
der Erde. Die Üppigkeit der natürlichen Urwaldvegetation
täuscht eine Fruchtbarkeit der Böden vor - tatsächlich
sind sie oft sehr arm. In den Wüstengebieten mit ihren besonderen
Eigenschaften müssen sich Pflanzen, Tiere und Mensch jeweils
auf ihre Art und Weise besonders anpassen. Der Band ist gekennzeichnet
durch reichhaltige aktuelle Photos, zahlreiche Graphiken bzw. Tabellen
sowie eine intensive neue Literaturauswertung. Die einzelnen Ökosysteme
wurden einheitlich gegliedert in - Klima, Böden - Produzenten,
Konsumenten, Destruenten - Ökosystemprozesse - Oro- und Pedobiome
- Zono-Ökotone (Übergangsräume) - Hinweisen zum Einfluss
des Menschen. Das erleichtert den wissenschaftlichen Vergleich und
bietet Datenmaterial, das auf der langjährigen ökologischen
Forschungstätigkeit der Autoren basiert. Die dargebotenen Ergebnisse
und Fallbeispiele sowie die Auswertung der Literatur sind in dieser
Ausführlichkeit und Auswahl bisher einzigartig. Als Leser kommen
sowohl Biologen, Ökologen und Geographen in Universitäten,
Hochschulen und Schulen infrage als auch Agrar- und Forstwissenschaftler,
Entscheidungsträger in allen Teilen der Politik, Wirtschaft
und in internationalen Organisationen sowie Aktive in Entwicklungsprojekten
(NGOs).
Über den Autor
Professor Dr. Siegmar-Walter Breckle ist seit 1979 Leiter der
Abteilung Ökologie der Universität Bielefeld; Professor
Dr. Heinrich Walter ()
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |