Pilzanbau in
Haus und Garten von Jolanda Englbrecht
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2. unveränderte
Auflage 2004, 127 Seiten, zahlreiche farbige Fotos und s-w-Zeichnungen. € 9,90.

Das Buch beschreibt den eigenen
Anbau im Keller, auf dem Balkon oder im Garten. Als Kulturmedien
werden Stroh, Kompost oder
Mist und verschiedene Holzarten verwendet.
Entsprechend der Festigkeit des Mediums dauert das Wachstum der
Fruchtkörper bis zur ersten Ernte länger oder kürzer.
Die Nutzung der vom Pilzmyzel durchwachsenen Medien kann danach
viele Jahre anhalten. Die Brut für die Impfung kann nach Anleitung
im Buch selbst gezogen werden. Kulturanleitungen,
teilweise mit verschiedenen Methoden, findet man zu
Braunkappe,
Austernpilz,
Shiitake,
Champignon, Schopftintling, violettem Ritterling,
Stockschwämmchen und Samtfußrübling. Hinweise zu
Versuchen und ersten Erfolgen gibt es auch zum
Parasolpilz oder
zu Trüffeln. Und hier liegt auch schon die Einschränkung
des Buches. Es ist ein Nachdruck. Nach 17 Jahren hätte es inhaltlich überarbeitet
werden können. Brut und Kulturmedien sind inzwischen zwar leicht
im Fachhandel zu beziehen, doch hätten weiterführende
Hinweise dem interessierten Hobby-Pilzzüchter dennoch weiterhelfen
können.
Stefanie Goldscheider
Lesen Sie auch:
Pilze anbauen
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |