Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

H. P. Blume, G. W. Brümmer, R. Horn, E. Kandeler, I. Kögel-Knabner, R. Kretschmar, K. Stahr, B.-M. Wilke
Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 16. neu bearbeitete Auflage 2010; Hardcover, 569 Seiten, 247 Abbildungen, € 49,95

Der Scheffer/Schachtschabel ist ein deutschsprachiges Lehrwerk für das Studium der Bodenkunde und vieler verwandter Disziplinen an Fachhochschulen und Universitäten. Die hohe Qualität und wissenschaftliche Exaktheit der Darstellung sowie die Aktualität der Texte ist auch in der 16. Auflage gegeben.

Alle Aspekte der Bodenkunde, von der anorganischen Substanz in Form der Minerale und Gesteine, von den organischen Komponenten und Bodenorganismen über die chemischen und physikalischen Eigenschaften und Prozesse der Bodenbildung bis zur Bodenentwicklung und Systematik sowie der Bodenverbreitung in Deutschland und weltweit, sind hier vertiefend besprochen. Das Fachwissen aus den Teildisziplinen der Bodenkunde ist von einem Autorenteam renommierter Hochschullehrer in diesem Buch zusammen getragen.

Das umfassende Kapitel "Böden als Pflanzenstandorte" ist insbesondere für Forst- und Agrarwissenschaftler aber auch für engagierte und mit praktischen Fragen befasste Forstwirte, Landwirte und Landschaftsplaner wichtig. Ökologen, Umwelt-Ingenieure und Beschäftigte im Natur- und Landschaftsschutz profitieren vom hohen wissenschaftlichen Anspruch und den aktuellen Literaturzitaten des Scheffer/ Schachtschabel.

Leider ist das Lehrbuch der Bodenkunde ein reines Lehrbuch und weniger als Nachschlagewerk zu empfehlen. Schnelle Informationen zu finden ist hier schwierig. Die Tiefe der Informationen macht eine bodenkundliche Vorbildung notwendig um in die einzelnen Kapitel und Abschnitte einzusteigen. Auch sind Grafiken und Fotos im Lehrbuch eher sparsam gesät und häufig sehr klein. Viele Böden, bodenbildende Prozesse und Phänomene oder diagnostische Gefüge wie die unterschiedlichen Konkretionen, Turbationen oder Krusten, aber auch die Bodenorganismen und Humustypen, (die allesamt sehr gut erklärt sind) würden durch mehr oder größere Abbildungen einprägsamer. Das Fehlen solcher Abbildungen erscheint unverständlich, angesichts heutiger Drucktechnik und digitaler Fotografie. Wer hingegen Tonminerale beziehungsweise Silikate, ihre Bildung und Funktionen verstehen will, wird mit reichlich Schaubildern, Modellen und mikroskopischen Aufnahmen bestens visuell ins Bild gesetzt.

Ein unverzichtbares, hochkarätiges Standardwerk für Studenten, Dozenten und Fachleute.

Stefanie Goldscheider


Andere empfehlenswerte Titel:
Waldböden
Terra Preta
Biotopschutz in der Praxis
Handbuch des Bodenschutzes
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland Band 2: Relief Boden und Wasser
Meyers Neuer Weltatlas
Gebirge der Erde
Das Boden-Buch
Wüsten
Wörterbuch Umweltuntersuchung
Ökologie
Meyers Atlas Globalisierung